Fahrzeuge
LF10
Fahrzeugtyp: | LF 10/6 (Löschgruppenfahrzeug mind. 1000 l/min Pumpenleistung und mind. 600 l Wassertank) |
Funkrufname: | 59-LF10-01 |
Hersteller Aufbau: | Lentner |
Fahrgestell: | MAN TGM 13.250 4x4 BB |
Baujahr: | 2011 |
Höhe: | 3450 mm |
Breite: | 2500 mm |
Länge: | 7200 mm |
zulässige Gesamtmasse: | 13,5 t |
Leistung: | 250 PS |
Getriebe: | manuelles 8 Gang doppel H Schaltgetriebe |
Hubraum: | 6871 ccm |
Besatzung: | 9 Feuerwehrleute |
Pumpenleistung: | 2000 l/min bei 10 Bar |
Wassertank: | 1000 l |
Das LF ST 1 (1. Löschgruppenfahrzeug Strunden) ist unser erstausrückendes Fahrzeug und hat Platz für eine Gruppe (9 Personen). Der aus 3 Feuerwehrmännern bestehende Angriffstrupp kann sich während der Anfahrt zur Einsatzstelle mit Pressluftatmern ausrüsten, 3 weitere Atemschutzgeräte sind im Geräteraum untergebracht, davon 2 für den Sicherheitstrupp und eins in der so genannten Rettungstasche, die alles notwendige enthält um einen verunglückten Feuerwehrangehörigen zu retten. In den Gerätefächern sind alle nötigen Geräte für die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung kleineren Umfangs verlastet. Außerdem ist das Fahrzeug geländegängig und bis zu 70cm watfähig.
LF-Logistik
Fahrzeugtyp: | LF-Logistik |
Funkrufname: | 59-LF10-02 |
Hersteller Aufbau: | Wiss |
Fahrgestell: | Scania P 320 B 4x4 |
Baujahr: | 2024 |
Höhe: | 3300 mm |
Breite: | 2550 mm |
Länge: | 8300 mm |
zulässige Gesamtmasse: | 18 t |
Leistung: | 320 PS |
Getriebe: | Automatik |
Hubraum: | 9290 ccm |
Besatzung: | 9 Feuerwehrleute |
Pumpenleistung: | 2000 l/min bei 10 Bar |
Wassertank: | 1000 l |
Das LF-Logistik ist unser zweitausrückendes Fahrzeug. Es bietet Platz für eine Gruppe (9 Personen). Im mittleren Teil des Fahrzeugs ist die Beladung eines Standard-Löschfahrzeugs für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung untergebracht.
Der Laderaum mit Ladebordwand im hinteren Teil des Fahrzeugs ermöglicht aber zusätzlich eine flexibele und vielseitige Beladung mittels Rollcontainern. Grundaustattung der Löschgruppen sind hier Module für die Flächenlagen Sturm und Wasser. Diese beinhalten zusätzliche Ausrüstung um bei größeren Sturmlagen oder Starkregenereignissen mit kleineren Trupps unabhängig vom Fahrzeug weitere Einsatzstellen abzuarbeiten. Mit weiteren Rollcontainern lässt sich im Laderaum aber auch Ausrüstung für unsere Sonderfunktion Lüften zur Einsatzstelle transportieren.
LUF
Fahrzeugtyp: | LUF 60 (Löschunterstützungsfahrzeug 60) |
Funkrufname: | 59-LUF-01 |
Hersteller: | Rechners |
Baujahr: | 2012 |
Höhe: | 2000 mm (2500 mm mit ausgefahrenem Lüfter) |
Breite: | 1350 mm |
Länge: | 2330 mm |
Gesamtmasse: | 2,2 t |
Leistung: | 140 PS |
Fahrgeschwindigkeit: | 0-6 km/h |
Ventilator: | 90.000 m³/h ; 165 km/h |
Besatzung: | 0 (Ferngesteuert - 300 m Reichweite) |
Hohlstrahlmonitor: | Durchfluss 400 - 3000 l/min ; Wurfweite 80 m |
Mittelschaumrohr: | Durchfluss 800 l/min ; Wurfweite 35 m |
Schwerschaumrohr: | Durchfluss 3000 l/min ; Wurfweite 70 m |
Reichweite: | ca. 80 m |
Hierbei handelt es sich um ein ferngesteuertes Kettenfahrzeug mit einem großem Lüfter um Tunnel oder andere schwer zugängliche, verrauchte Räume zu belüften. In der Mitte des Lüfters kann ein Strahl- oder Schaumrohr montiert werden um Löschmittel über eine weite Distanz auf brennende Objekte zu werfen. Zusätzlich kann durch 360 Düsen ein extrem feiner Wassernebel dem Luftstrom beigefügt werden.
Es gibt zwei Löschunterstützungsfahrzeuge in Köln, beide werden zwar von der Löschgruppe Strunden bedient, stehen aber während der Sanierungarbeiten am Stadtautobahntunnel an der Zoobrücke. Sollte der Einsatz anderswo nötig sein, wird eines der beiden LUF auf einem eigens dafür vorgehaltenen Anhänger zur Einsatzstelle transportiert.
MTF
Fahrzeugtyp: | MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) |
Funkrufname: | 59-MTF-01 |
Hersteller Aufbau: | Pütting |
Fahrgestell: | Ford Transit |
Baujahr: | 2010 |
Höhe: | 2520 mm |
Breite: | 1974 mm |
Länge: | 5373 mm |
zulässige Gesamtmasse: | 3,5 t |
Leistung: | 130 PS |
Getriebe: | manuelles 6 Gang Schaltgetriebe |
Hubraum: | 2200 ccm |
Besatzung: | 9 Feuerwehrleute |
Pumpenleistung: | keine |
Wassertank: | keinen |
Das MTF ST hat außer einem Pulverlöscher keine feuerwehrtechnische Beladung. Es dient hauptsächlich dem Transport von Mannschaft und Material und der Arbeit mit der Jugendfeuerwehr. Außerdem ist auf diesem Fahrzeug eine CD mit Warndurchsagen vorhanden, die im Bedarfsfall über die Außenlautsprecher abgespielt werden können, hierzu sind ebenfalls Pläne mit den Warnbezirken verladen.